Finanzbedarf

Finanzbedarf
I. Finanzwissenschaft:Die für die  öffentlichen Aufgabenträger zur Erfüllung der ihnen im passiven  Finanzausgleich übertragenen Aufgaben erforderlichen Finanzmittel. Der F. ist für den einzelnen öffentlichen Aufgabenträger und für die öffentliche Hand insgesamt zu bestimmen und mit den im Privatsektor zu belassenden Finanzmitteln ins Verhältnis zu setzen ( optimales Budget).
- Messung des F. öffentlicher Aufgabenträger gestaltet sich infolge der nicht präzisen und erschöpfenden Aufgabenzuständigkeiten schwierig. In der Praxis hilft man sich mit groben (Bedarfs-)Indikatoren: (1) Die Einwohnerzahl ist wichtigster Indikator bei der Messung des F. der Gemeinden (zum Zwecke des kommunalen Finanzausgleichs) und der Länder (zum Zwecke des Länderfinanzausgleichs); z.T. modifiziert durch die Größe der Gebietskörperschaft (Hauptansatzstaffelung). (2) Weitere Indikatoren werden z.T. ergänzend herangezogen (Ergänzungsansätze).
- Dem derart gemessenen F. wird im ergänzenden  Finanzausgleich die originäre  Finanzkraft bzw.  Steuerkraft gegenübergestellt; Differenzen zwischen beiden Größen werden z.T. durch  Schlüsselzuweisungen ausgeglichen.
- Vgl. auch  Ausgleichsmesszahl (relativer F.).
II. Finanzplanung:Fasst den kurzfristigen Geldbedarf und den langfristigen  Kapitalbedarf zusammen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzbedarf — Fi|nạnz|be|darf, der (Wirtsch.): Bedarf an Finanzierungsmitteln: die Krankenversicherung will ihren steigenden F. durch Beitragserhöhungen decken. * * * Finạnzbedarf,   1) Betriebswirtschaftslehre: der Kapitalbedarf.    2) Finanzwissenschaft:… …   Universal-Lexikon

  • Kapitalbedarf — Finanzbedarf; Summe der für die unternehmerischen Teilpläne erforderlichen finanziellen Mittel einer Periode. Die Differenz zwischen (Gesamt )K. und den aus der ⇡ Innenfinanzierung zur Verfügung stehenden Mitteln der Periode ist der Betrag, der… …   Lexikon der Economics

  • EPOS.NRW — ist ein im Jahr 2003 begonnenes Datenverarbeitungsprojekt der Regierung des Landes Nordrhein Westfalen. EPOS.NRW ist die Abkürzung für Einführung von Produkthaushalten zur Outputorientierten Steuerung Neues RechnungsWesen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunaler Finanzausgleich — Der kommunale Finanzausgleich sichert in Deutschland den Gemeinden und Gemeindeverbänden entsprechend Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz die finanziellen Grundlagen ihrer Selbstverwaltung. Dazu regeln die Länder in jeweils eigenen Landesgesetzen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerkraftsumme — Der kommunale Finanzausgleich sichert in Deutschland den Gemeinden und Gemeindeverbänden entsprechend Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz die finanziellen Grundlagen ihrer Selbstverwaltung. Dazu regeln die Länder in jeweils eigenen Landesgesetzen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerverbund — Der kommunale Finanzausgleich sichert in Deutschland den Gemeinden und Gemeindeverbänden entsprechend Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz die finanziellen Grundlagen ihrer Selbstverwaltung. Dazu regeln die Länder in jeweils eigenen Landesgesetzen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Länderfinanzausgleich — (horizontaler) ⇡ Finanzausgleich (gesetzliche Grundlage: Finanzausgleichsgesetz (FAG) vom 23.6.1993 (BGBl I 944, 977) m.spät.Änd.) zwischen den einzelnen Bundesländern mit dem Ziel eines angemessenen Ausgleichs der unterschiedlichen ⇡… …   Lexikon der Economics

  • BayernLB —   Bayerische Landesbank Hauptsitz der BayernLB …   Deutsch Wikipedia

  • Anleihenmarkt — Der Rentenmarkt ( auch Obligationenmarkt oder Anleihenmarkt, englisch Bond market) ist ein Segment des Kapitalmarktes auf dem verzinsliche Wertpapiere und Teilschuldverschreibungen, die so genannten Rentenpapiere, gehandelt werden. Der Schuldner… …   Deutsch Wikipedia

  • Baden-Württemberg 21 — Karte von Stuttgart 21 Hauptbahnhof Stuttgart Stuttgart 21 ist ein geplantes Verkehrs und Städtebauprojekt zur kompletten Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. In Verbindung mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”